Redaktion
Die Redaktion des myFairtrade Ratgebers befasst sich täglich mit den Themen Gesundheit, Ernährung und Nahrungsergänzung und gibt ihr Wissen gerne in einfacher und verständlicher Art und Weise weiter.
Die Redaktion des myFairtrade Ratgebers befasst sich täglich mit den Themen Gesundheit, Ernährung und Nahrungsergänzung und gibt ihr Wissen gerne in einfacher und verständlicher Art und Weise weiter.
Neueste Artikel
Ayurvedische Ernährung: 6 Tipps für ein ausgeglichenes Leben
Die ayurvedische Ernährung bietet einen ganzheitlichen Ansatz für das Wohlbefinden. Lernen Sie, wie Sie mit Doshas arbeiten und köstliche Rezepte für ein ausgeglichenes Leben zubereiten.
18 Minuten Lesedauer
Was sind Ballaststoffe? Die Bedeutung von Ballaststoffen für unsere Ernährung
Ballaststoffe können bei der Ernährung für die Verdauung, das Sättigungsgefühl und den gesamten Körper entscheidend sein. Erfahren Sie hier mehr!
10 Minuten Lesedauer
Hanf und ihre Inhaltsstoffe - das können CBD & Co.
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Nutzpflanze, ihre verschiedenen Inhaltsstoffe und wie man hochwertige CBD-Produkte findet.
9 Minuten Lesedauer
Hanfprotein als nährstoffreiche, vegane Eiweissquelle
Hanfprotein ist eine hervorragende pflanzliche Eiweissquelle - erfahren Sie mehr in diesem Beitrag.
10 Minuten Lesedauer
Aloe Vera - Pflanze, Inhaltsstoffe & Verwendung
Welche Inhaltsstoffe und Eigenschaften die Aloe Vera als Heilpflanze so wertvoll machen, verrät Ihnen dieser Artikel.
13 Minuten Lesedauer
Leber entgiften: 7 einfache Maßnahmen für mehr Energie und Wohlbefinden
Der moderne Lebensstil, der häufig mit einem hohen Konsum an Zucker, Fetten und Kohlenhydraten einhergeht, macht es vor allem einem Organ nicht einfach: Der Leber!
14 Minuten Lesedauer
Den Körper entgiften mit Hausmitteln
Regelmässige Detox Tage oder kleine Rituale im Alltag können den Organismus reinigen und stärken. Dazu braucht es nicht einmal spezielle Produkte oder grosse Vorbereitung – denn um den Körper zu entgiften, können Hausmittel verwendet werden.
15 Minuten Lesedauer
Gemüse fermentieren – Gemüse gesund und lecker haltbar machen
Gemüse fermentieren hat einige Vorteile: Saisonales Gemüse kann haltbar gemacht werden und sogar um wertvolle Nährstoffe und Milchsäurebakterien ergänzt werden.
16 Minuten Lesedauer
Joghurt selber machen: So einfach geht's
Selber Joghurt machen ist gar nicht so schwierig wie man vielleicht denkt: Lesen Sie hier, wie Sie (veganen) Joghurt ganz einfach selber machen können.
12 Minuten Lesedauer
Was ist eine Darmreinigung und was bringt sie?
Erfahren Sie in unserem Ratgeber, was eine Darmreinigung genau ist und was sie bringt. Zudem gehen wir vertieft auf die Wirkung der Darmreinigung ein und erklären, wie unser grösstes Verdauungsorgan unsere allgemeine Gesundheit beeinflusst. Plus: Wie läuft einer Darmreinigung ab, welche Lebensmittel können unterstützen und was können Sie nach einer Darmreinigung für Ihren Darm tun.
26 Minuten Lesedauer
BCAA und ihre Wirkung - das können die 3 Aminosäuren
Der Begriff BCAA fällt oft im Zusammenhang mit Aminosäuren und Proteinen. Doch: Was versteht man eigentlich genau unter BCAA und wie sieht es mit ihrer Wirkung aus? Warum helfen BCAAs Sportlern dabei, ihre alten Trainingsrekorde zu brechen und wie hängen diese mit Muskelaufbau bzw. unserer Fettverbrennung zusammen?
8 Minuten Lesedauer
Was sind Aminosäuren? Plus: Welche Unterschiede gibt es?
Was sind Aminosäuren überhaupt und welche Funktionen übernehmen sie? Hier erfahren Sie alles, was Sie in Bezug auf Aminosäuren und die entsprechende Zufuhr wissen müssen: Angefangen vom Unterschied zwischen essentiellen und nicht essentiellen Aminosäuren, über die Körperfunktionen, die sie übernehmen, bis hin zu den Unterschieden zwischen Aminosäuren aus Nahrungsergänzungen und aus Lebensmitteln.
13 Minuten Lesedauer
Steckbrief: Vitamin K - alles was Sie wissen müssen
Während Vitamin K zwar oft in einem Atemzug mit Vitamin D genannt wird, übernimmt das ebenfalls fettlösliche Vitamin auch eigenständig wichtige Aufgaben in unserem Körper. Eine tägliche Zufuhr am lebenswichtigen Nährstoff muss also sichergestellt werden. Erfahren Sie in unserem Steckbrief, was Vitamin K kann und wie es dafür mit Vitamin D zusammenarbeitet sowie was der Unterschied zwischen Vitamin K1 und K2 ist und mit welchen Lebensmitteln der tägliche Bedarf gedeckt werden kann.
3 Minuten Lesedauer
Steckbrief: Vitamin E (Tocopherol) - alles was Sie wissen müssen
Vitamin E gehört wie Vitamin A, Vitamin D und Vitamin K zu den fettlöslichen Vitaminen. Im Gegensatz zu den wasserlöslichen Vitaminen brauchen sie Fett, damit sie vom Körper optimal aufgenommen und verwertet werden können. Vitamin E - auch als Tocopherol bekannt - muss jeden Tag mit der Nahrung aufgenommen werden, denn das Vitamin übernimmt im Körper viele wichtige Aufgaben. Lesen Sie hier, welche Funktion es übernimmt, wie hoch der tägliche Bedarf ist und mit welchen Lebensmitteln Sie ihn decken können!
3 Minuten Lesedauer
Steckbrief: Vitamin D (Calciferol) - alles was Sie wissen müssen
Vitamin D, auch als Sonnenvitamin oder Calciferol bekannt, ist verantwortlich für zahlreiche Funktionen und Aufgaben im Körper. Es gehört wie Vitamin A zu den fettlöslichen Vitamin und kann vom Körper gespeichert werden. Vitamin nimmt zudem eine Sonderstellung ein: Unser Organismus kann es selbst herstellen. Erfahren Sie in diesem Steckbrief, welche Aufgaben Vitamin D im Körper übernimmt, in welchen Lebensmitteln es steckt und wie hoch Ihr Tagesbedarf ist.
5 Minuten Lesedauer
Steckbrief: Vitamin C (Ascorbinsäure) - alles was Sie wissen müssen
Vitamin C ist wohl das erste Vitamin für ein gesundes Immunsystem, an das man denkt. Denn: Vitamin C unterstützt wie Zink, Vitamin B12 und Vitamin A die normale Funktion unseres Immunsystems. Das Vitamin ist ein sehr wichtiges Antioxidans, denn es schützt die Zellen vor den negativen Auswirkungen schädlicher freier Radikale. Doch Vitamin C kann noch sehr viel mehr - erfahren Sie mehr über die Aufgaben, Ihren täglichen Bedarf und wie Sie ihn mit Vitamin-C-haltigen Lebensmitteln decken können!
4 Minuten Lesedauer
Steckbrief: Vitamin B12 (Cobalamin) - alles was Sie wissen müssen
Vitamin B12 ist das einzige der B-Vitamine, das ausschliesslich in tierischen Lebensmitteln enthalten. Eine ausreichende Versorgung mit dem wichtigen Vitamin ist aber nicht nur bei einer veganen Ernährung elementar. Erfahren Sie, was den Mikronährstoff von den anderen Vitamin des B-Komplexes unterscheidet, welche Aufgaben er übernimmt, in welchen Lebensmitteln B12 steckt und welche Anzeichen auf einen Mangel hindeuten können.
6 Minuten Lesedauer
Steckbrief: Vitamin B9 (Folsäure) - alles was Sie wissen müssen
Dieses wasserlösliche Vitamin ist an vielen verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt. Bekannt ist es auch unter der Bezeichnung „Folat“. Lesen Sie hier, wie hoch der empfohlene Tagesbedarf für Folsäure ist und welche Anzeichen auf einen Vitamin-B9-Mangel hindeuten.
3 Minuten Lesedauer
Steckbrief: Vitamin B7 (Biotin) - alles was Sie wissen müssen
Dieses wasserlösliche Vitamin ist auch unter dem Namen „Vitamin H“ bekannt. Lesen Sie hier, welche Aufgaben Biotin im Körper erfüllt und in welchen Lebensmitteln es enthalten ist.
3 Minuten Lesedauer
Steckbrief: Vitamin B2 (Riboflavin) - alles was Sie wissen müssen
Vitamin B2, auch oft Riboflavin genannt, gehört zu den wasserlöslichen B-Vitaminen. Als Bestandteil von Coenzymen ist es an vielen verschiedenen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt, so zum Beispiel an der Verstoffwechselung von Aminosäuren oder Fettsäuren. Zudem unterstützt Vitamin B2 das Vitamin B3 sowie das Vitamin B6 bei ihren Aufgaben. Riboflavin ist sehr lichtempfindlich, dafür aber recht hitzebeständig. Erfahren Sie in diesem Steckbrief alles Wissenswertes über Riboflavin!
4 Minuten Lesedauer
Steckbrief: Vitamin B5 (Pantothensäure) - alles was Sie wissen müssen
Das wasserlösliche Vitamin B5, auch Pantothensäure genannt, findet sich wie Vitamin B6 in fast allen pflanzlichen sowie tierischen Lebensmitteln. Diese Tatsache hat auch zur Namensbezeichnung beigetragen: „Pantos“ ist griechisch und bedeutet übersetzt „überall“. B5 gehört zum Komplex der B-Vitamine und übernimmt im Körper viele wichtige Aufgaben - erfahren Sie hier mehr zum wichtigen Vitamin!
3 Minuten Lesedauer
Steckbrief: Vitamin B6 (Pyridoxin) - alles was Sie wissen müssen
Vitamin B6 ist ein wasserlösliches Vitamin und kann wie die anderen B-Vitamine ebenfalls nicht vom Körper selbst produziert werden. Somit muss auch Vitamin B6 ein fester Bestandteil der täglichen Ernährung sein - erfahren Sie hier, welche Lebensmittel regelmässig auf Ihrem Speiseplan stehen könnten, um den täglichen Bedarf an diesem lebenswichtigen Vitamin zu decken.
3 Minuten Lesedauer
Steckbrief: Vitamin B3 (Niacin) - alles was Sie wissen müssen
Das wasserlösliche Vitamin B3, auch Niacin genannt, ist recht unempfindlich gegenüber Sauerstoff und Hitze. Im menschlichen Organismus kann es zu Coenzymen umgebaut werden und wirkt so an vielen verschiedenen Stoffwechselprozessen mit. Erfahren Sie hier, was Vitamin B3 alles kann und in welchen Lebensmitteln es zu finden ist.
4 Minuten Lesedauer
Steckbrief: Vitamin B1 (Thiamin) - alles was Sie wissen müssen
Bei Vitamin B1, auch Thiamin genannt, handelt es sich um ein wasserlösliches Vitamin der B Vitamine, das sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Nahrungsmittelquellen zu finden ist. Erfahren Sie mehr über seine Aufgaben, wie hoch Ihr täglicher Bedarf ist und in welchen Lebensmitteln es steckt.
4 Minuten Lesedauer
Spannende Blogbeiträge sowie Tipps & Tricks rund um die Themen Gesundheit & Ernährung
Informationen zu Produktneuheiten und Sortimentserweiterungen
Attraktive Sonderaktionen & exklusive Rabatte auf Ihre Lieblingsprodukte
Steckbrief: Vitamin A - alles was Sie wissen müssen
Vitamin A (auch: Retinol) ist ein wichtiges Vitamin, das vor allem für seinen Einfluss auf die Sehkraft bekannt ist. Lesen Sie hier mehr über diesen Nährstoff, wofür er zuständig ist und wie hoch Ihr täglicher Bedarf ist.
4 Minuten Lesedauer
Biotin für Haare und Haut: Warum Vitamin B7 so wichtig ist
Es gilt als «Schönheitsvitamin» und ist doch an so viel mehr Prozessen im Körper beteiligt: Biotin wird häufig auch als Vitamin H bezeichnet. Wofür das H steht? Manch einer behauptet, für Haut und Haare.
12 Minuten Lesedauer
B Vitamine: Das können und bewirken die 8 Vitamine des Vitamin-B-Komplex
Vitamin B ist nicht gleich Vitamin B. Vielmehr handelt es sich um den Überbegriff für eine Reihe unterschiedlicher Vitamine, auch Vitamin-B-Komplex genannt. Die B Vitamine sind 8 wasserlösliche Vitamine, die eine wichtige Rolle für viele Stoffwechselvorgänge spielen und in Ihrem Körper andere lebensnotwendige Funktionen übernehmen. Welche das sind, lesen Sie hier.
17 Minuten Lesedauer