Calcium
Die Wahl des richtigen Calcium Produktes kann ganz einfach sein: Sango Meeres Koralle liefert hoch bioverfügbares, natürliches Calcium zum Erhalt normaler Knochen, Zähne und Muskelfunktion.

Kapseln, 91 g

Tabletten, 1 Stk.

Kapseln, 1 Stk.

Kapseln, 89 g

Tabletten von 100 Tabs bis 300 Tabs

Kapseln, 161 g

Pulver von 100 g bis 1000 g
Calcium kaufen:
Calciumcarbonat für normale Knochen
Sie würden gerne Calcium kaufen – wissen aber nicht, ob Tabletten, Kapseln oder Pulver besser für Sie sind? Kein Problem: Hier erfahren Sie alles, was Sie über Calcium wissen müssen, welches Präparat zu Ihnen passt, was Calciumcarbonat besonders macht, in welchen Lebensmitteln der Mineralstoff steckt und was er sonst noch kann. Denn: Er fördert bei weitem nicht nur die Erhaltung normaler Knochen und Zähne.

Was ist Calcium?
Wenn es um Calcium geht, denken Sie ganz sicher an eins: Knochen! Und das aus gutem Grund: Sie tragen rund ein Kilo Calcium in Ihrem Körper. 99 Prozent davon befinden sich in Knochen und Zahnschmelz. Hier kümmert sich der Mineralstoff unter anderem um Festigkeit und Stabilität. Kein Wunder also, dass er umgangssprachlich als „Knochenmineral“ bekannt ist. Ihr Körper kann den Mineralstoff nicht selber herstellen – Sie müssen Ihm diesen entweder über die Nahrung oder über Calciumpräparate zuführen. Calciumcarbonat nimmt der menschliche Organismus besonders gut auf. Bei Calciumcarbonat handelt es sich um eine spezielle chemische Verbindung. Diese setzt sich aus Calcium, Kohlenstoff und Sauerstoff zusammen. Andere Präparate enthalten teilweise Calciumcitrat, Calciumchlorid oder Calciumphosphat. Ihr Körper absorbiert aus den Verbindungen Calcium, um seinen Bedarf zu decken.
Wie wirkt Calcium?
Ja, Calcium wurde vor allem wegen seiner Funktionen für unsere Knochen und Zähne bekannt. Aber der Mineralstoff spielt für jede einzelne Ihrer Zellen eine wichtige Rolle und übernimmt wahrscheinlich mehr Funktionen, als Sie denken:

Calcium trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei
Pflaster erfüllen eine Funktion, die Ihr Körper seit jeher hat – zumindest bei oberflächlichen Wunden, Schnitten und Kratzern. Sobald diese entstehen, verkleben sich durch die Blutgerinnung die Blutplättchen und es entsteht Schorf. Dieser vermeidet zum einen, dass Sie weiterhin Blut verlieren. Zum anderen hindert er Bakterien, Viren und Erregern daran, in über die Wunde in Ihren Organismus zu gelangen.
Calcium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
Jede Bewegung kostet Energie – ganz egal, ob Sie einen Marathon laufen oder nur vor dem Fernseher die Beine durchstrecken. Darüber hinaus verbrauchen Ihre Organe Energie. Herz, Lunge, Darm erledigen schliesslich wichtige Aufgaben. Der Energiestoffwechsel stellt Ihrem Organismus ausreichend Energie zur Verfügung.
Calcium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
Muskeln erlauben uns Bewegungen. Ausserdem halten sie Ihren Atem aufrecht, sie pumpen als Herzmuskel Blut durch den Körper oder verdauen aufgenommene Nahrung. Wussten Sie, dass in Ihrem Körper rund 650 Muskeln für Sie arbeiten?
Calcium trägt zu einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei
Durch Ihren gesamten Körper verlaufen Nervenzellen. Wenn Sie wollten, könnten Sie Ihre Nervenbahnen 145-mal um den Planeten wickeln. Ihre Neuronen vernetzen das Gehirn – das wichtigste Steuerelement – mit Organen, Muskeln und anderen Zellen. Dank dieser Kommunikation nehmen Sie unter anderem Reize wahr oder üben Bewegungen aus.


Calcium trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei
Was Sie essen, zersetzen Ihre Verdauungsenzyme in kleine, verwertbare Bestandteile. Ihre Arbeit nehmen die Enzyme bereits im Mund auf: Hier spalten sie zum Beispiel lange Kohlenhydratketten. Auf diese Weise versorgen sie Ihren Körper mit allem, was er braucht: Von Fetten, über Mehrfachzucker und Proteinen bis hin zu Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Übrigens: Wussten Sie, dass allein Ihr Dünndarm die Fläche eines Tennisplatzes (250 Quadratmeter) hat?
Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt
Ein gesunder Knochen übernimmt zahlreiche Aufgaben. Manche davon haben Sie ihm bisher vielleicht gar nicht zugetraut – in seinem Mark produziert er Ihre roten Blutkörperchen. Als Skelett gibt er dem Körper Halt und ermöglicht Ihnen einen aufrechten Gang. Als Rippen schützt er Ihr Herz und Ihre Lunge vor äusseren Einflüssen wie Schlägen und Stössen.
Was macht Calciumcarbonat so besonders?
Der Markt bietet neben Calciumcarbonat zahlreiche andere Präparate: Calciumchlorid, Citrat oder Phosphat zum Beispiel. Trotzdem empfehlen wir Ihnen vor allem Calciumcarbonat – insbesondere, wenn es aus der Sango Meereskoralle kommt. Hier liegt es in einer ionisierten Form vor, wodurch die Bioverfügbarkeit steigt. Heisst: Ihr Körper nimmt den Mineralstoff besonders effizient auf.
Welches Calciumcarbonat passt zu Ihnen?
Gerne möchten Sie Calcium kaufen. Aber: Welches Produkt passt überhaupt zu Ihnen? Diese Frage möchten wir mit Ihnen gemeinsam beantworten. Finden Sie hier heraus, welches Calciumcarbonat das beste für Sie ist.

Calcium Kapseln
Die Calcium Kapseln von effective nature bieten Ihnen sowohl Magnesium als auch Calciumcarbonat. Das Besondere: Die Mineralstoffe liegen im perfekten Verhältnis von zwei Teilen Calciumcarbonat zu einem Teil Magnesium vor. Weil Magnesium ebenfalls zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne beiträgt, handelt es sich um ein starkes Kombipräparat, dessen Wirkstoffe sich optimal ergänzen. Jede Tagesdosis versorgt Sie mit zirka 72,9 Prozent Ihres Tagesbedarfs an Calcium und 70,9 Prozent des Magnesiumbedarfs. Die Kapseln bestehen aus pflanzlicher Cellulose, wodurch sie sich für Veganer und Vegetarier eignen. In ihnen steckt ein einziger Inhaltsstoff: Sango Meereskorallen-Pulver. Diese stammen aus einem ökologischen Abbau. Es werden ausschliesslich abgebrochene Korallen zu Meereskorallen-Pulver verarbeitet – intakte Korallen werden nicht angetastet. Weitere Zusatzstoffe oder Füllmaterial finden Sie in den Kapseln nicht. Es handelt sich um ein natürliches Produkt, welches sich durch eine hohe Reinheit auszeichnet. Dafür bekommen Sie hochwertiges Calciumcarbonat, 70 weitere Mineralstoffe und Spurenelemente – eine wahre Nährstoffbombe aus der Natur. Die Calcium Kapseln eignen sich für Sie, wenn Sie Calciumcarbonat lieber in Form von Kapseln schlucken als Pulver einnehmen.

Calcium Pulver – Calciumcarbonat trinken
In Japan und China schätzen Menschen die Sango Meereskoralle seit vielen Jahren als Mineralquelle. Kein Wunder, in Ihr stecken schliesslich 70 Mineralstoffe – inklusive grosser Mengen Calciumcarbonat und Magnesium im idealen Verhältnis zueinander. effective nature möchte die unglaubliche Kraft der Meereskoralle zu Ihnen bringen - ohne den einzigartigen Ökosystemen zu schaden, aus denen sie stammen. Die Lösung: Es kommen nur abgestorbene Korallen zum Einsatz, die zu Boden gesunken sind. Um 72,9 Prozent Ihres Tagesbedarfs an Calcium zu decken sowie 70,9 Prozent Ihres Magnesiumbedarfs, rühren Sie dreimal täglich einen Löffel des Pulvers in Wasser oder Säfte. Das Calciumcarbonat Pulver löst sich hervorragend auf und verleiht Flüssigkeiten eine milchig-trübe Farbe, schmeckt aber neutral. Wenn Sie ungerne Tabletten oder Kapseln schlucken, empfehlen wir Ihnen das Calciumcarbonat Pulver. Vor allem Kindern fällt die Aufnahme über ein Glas Wasser oder Saft leichter. Besonders empfehlenswert ist das Pulver zudem für grössere Haushalte. Sie bekommen es sowohl in kleineren Packungen mit 100 oder 250 Gramm als auch in grossen Dosen, die bis zu 1000 Gramm beinhalten.

Calcium Tabletten – Calciumcarbonat mit besonders schneller Wirkung
Mit jeder Calcium Tablette von effective nature nehmen Sie neben Calciumcarbonat 70 unterschiedliche Mineralstoffe auf. Das Besondere: Sie liegen in einer natürlichen Form mit sehr hoher Bioverfügbarkeit vor. Chemische Substanzen finden Sie in dem Produkt nicht. Dieses besteht ausschliesslich aus Sango Meereskorallen und Cellulose für die Tablettenform – auch bei diesem handelt es sich um ein unbedenkliches Naturprodukt. In jeder Tagesdosis stecken 81 Prozent Ihres Calciumbedarfs und 80 Prozent Ihres Magnesiumbedarfs. Beide Mineralstoffe befinden sich im perfekten Verhältnis von 2:1. effective nature verwendet für seine Produkte Korallen aus Japan. Allerdings verarbeitet der Hersteller abgebrochene Korallenbruchstücke – Sie bekommen ein ökologisch einwandfreies Calciumcarbonat. Die Calcium Tabletten sind perfekt für Sie, wenn Sie ungerne Kapseln schlucken. Die Calciumcarbonat Tabs werden nämlich zerkaut. Dadurch nimmt bereits Ihre Mundschleimhaut die wertvollen Inhaltsstoffe auf, wodurch wiederum die Wirkung schneller einsetzt. Calcium Tabletten lassen sich darüber hinaus hervorragend mitnehmen – für die Einnahme benötigen Sie kein Wasser und das kleine Format verbraucht in der Tasche kaum Platz.
Calcium mit Vitamin D3 und K2 – vier Wirkstoffe für normale Knochen

Calciumcarbonat und Vitamin D arbeiten hervorragend zusammen: D3 hilft beispielsweise bei der Aufnahme und Verwertung von Calcium. Deswegen bieten wir Ihnen die beiden Mineralstoffe als Kombipaket an. Ausserdem mit dabei: K2 und Magnesium. Es entsteht das perfekte Calciumpräparat: Vitamin K2 trägt dazu bei, dass das Calciumcarbonat nicht im Blut bleibt, sondern in die Knochen geschleust wird. Magnesium wiederum spielt ebenfalls für den Erhalt normaler Knochen und Zähne eine Rolle. Deswegen finden Sie in den Calcium D3 Kapseln 76 Prozent Ihres Calciumbedarfs, 67 Prozent des Magnesiumbedarfs, 123 Prozent des K2-Bedarfs und 500 Prozent des D3-Bedarfs.
Die Kapsel selbst besteht aus pflanzlichem Material und kann somit von Veganern und Vegetariern eingenommen werden. In ihr steckt hauptsächlich natürliches Sango Meereskoralle Calciumcarbonat Pulver, ökologisch korrekt aus abgestorbenen Korallen gewonnen.
Die Calcium D3 Kapseln empfehlen wir Ihnen, wenn Sie ein Präparat suchen, dessen Inhaltsstoffe zum Erhalt normaler Knochen beitragen. Hier punktet das Produkt durch seine Kombination aus sich ergänzenden Wirkstoffe gleich 4-fach.
Calciumcarbonat richtig einnehmen
Egal, für welches Produkt der Meereskoralle Sie sich entscheiden – nehmen Sie es am besten eine Stunde vor dem Essen oder zwei Stunden nach der Mahlzeit ein. Die Carbonate im Präparat neutralisieren teilweise Magensäure. Diese erfüllt bei der Verdauung jedoch eine wichtige Rolle.
Wie hoch ist Ihr Calcium Tagesbedarf?
Sie können Ihren Bedarf nur richtig decken, wenn Sie wissen, wie hoch er ist. Erfahren Sie hier, wie viel Calcium Sie jeden Tag brauchen. Die Zahlen stammen von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Alter | mg pro Tag |
---|---|
0 bis unter 4 Monate | 220 |
4 bis unter 12 Monate | 320 |
1 bis unter 4 Jahre | 600 |
4 bis unter 7 Jahre | 750 |
7 bis unter 10 Jahre | 900 |
10 bis unter 13 Jahre | 1100 |
13 bis unter 15 Jahre | 1200 |
15 bis unter 19 Jahre | 1200 |
19 Jahre und älter | 1000 |
In welchen Lebensmitteln finden Sie Calcium?
Wenn Sie auf Ihren Speiseplan mehr calciumhaltige Lebensmittel packen möchten, empfehlen wir Ihnen vor allem eine Produktkategorie. Erfahren
Sie hier, welche.
1. Milchprodukte
Joghurt, Käse, Milch oder Kefir schenken Ihnen ohne Frage Calcium - bis zu 570 mg, wenn Sie Camembert mögen. Allerdings stehen Milchprodukte wissenschaftlich immer häufiger in der Kritik. Es muss abgeklärt werden, wie gut sie als Calciumlieferant wirklich taugen. Außerdem macht der ökologische Fussabdruck Milchprodukte zum Problem – jedenfalls, wenn Sie diese oft verzehren. Kühe produzieren viel Methan: ein Treibhausgas, das dem Klima 25-mal mehr Schaden zufügt als CO2.
2. Gemüse
Ein calciumhaltiges Gemüse erkennen Sie an seiner Farbe – der Mineralstoff steckt vor allem in grünen Sorten: Fenchel, Spinat, Brokkoli, Grünkohl, Brennnesseln oder Mangold bieten Ihnen grosse Mengen. Pro Portion kommen sie locker auf 100 mg, Grünkohl auf über das doppelte und Brennnesseln auf über 700 mg. Weitere Top-Lieferanten sind Hülsenfrüchte – allen voran Kichererbsen, weisse Bohnen oder Sojabohnen. Um Ihren Bedarf zu decken, empfehlen wir Ihnen vor allem Gemüse und Hülsenfrüchte.

Warum Calcium und Magnesium kombinieren?
Calcium und Magnesium fördern beide eine normale Knochengesundheit. Deswegen stecken sie in Kombipräparaten. Den grössten Nutzen erzielen
Sie bei dem idealen Verhältnis von zwei Teilen Calcium zu einem Teil Magnesium. Übrigens: Noch immer kursieren Gerüchte über die Verwertung
von Calcium und Magnesium in Kombipräparaten. Um damit ein für alle Mal aufzuräumen: Sie können die Mineralstoffe problemlos gemeinsam einnehmen – sie hemmen sich in ihrer Aufnahme nicht gegenseitig.
Calcium und D3 - deswegen ist die Kombination sinnvoll
Sinnvoll kombiniert, verstärken und ergänzen manche Mineralstoffe oder Vitamine sich in ihrer Wirkung. So auch Calcium und D3. Vitamin D trägt nämlich zu einer normalen Aufnahme und Verwertung von Calcium bei sowie zu einem normalen Calciumspiegel im Blut. Darüber hinaus fördert das Vitamin ebenfalls normale Knochen und Zähne. Damit erhalten Sie ein starkes Kombipräparat, das Sie aus gutem Grund gleichzeitig mit D3 und
Calcium versorgt.