
mehrere Varianten
Wasserfilter kaufen: Verbessern Sie Ihr Trinkwasser

Kaum etwas ist für unseren Körper so wichtig wie Trinkwasser. Über den Urin scheidet der Organismus Schadstoffe aus, mit Schweiss kühlt er die Körpertemperatur herunter. Aber: Sauber sollte das Wasser sein, das wir täglich trinken. Das heisst: Ohne Keime, Bakterien, Schwermetalle oder andere Schadstoffe. Mit einem Wasserfilter kann Ihnen genau das gelingen.
Erfahren Sie hier alles, was Sie vor dem Kauf eines Wasserfilters wissen müssen: Welche Modelle und Unterschiede es gibt, wie die verschiedenen, mehrstufigen Filtrationssysteme funktionieren und warum er sinnvoll ist.
Leitungswasser trinken - ja oder nein?
Mineralwasser ist teuer, Sie müssen es schleppen und für jede einzelne Flasche fällt Müll an. Bei 2 Litern am Tag sammelt sich schon bald ein Abfallberg aus 730 Flaschen im Jahr und 3650 Flaschen in fünf Jahren. Muss es also wirklich abgefülltes Wasser sein – oder tut es auch Leitungswasser?
Die gute Nachricht: In unseren Leitungen fliesst Trinkwasser, dessen Qualität viele Kontrollen bestehen muss. Gemessen aber werden die mikrobiologischen Grenzwerte bei dem Ort der Wasserentnahme. Danach rauscht es durch etliche Leitungen, ehe es aus Ihrem Wasserhahn strömt. Alte Leitungen können die Qualität Ihres Leitungswassers somit deutlich verschlechtern. Ist sie am Ort der Entnahme noch hervorragend, kommen nun möglicherweise Verunreinigungen dazu. Ein Wasserfilter bereinigt diese und befreit Ihr Leitungswasser von Keimen, Bakterien oder Schwermetallen.
Wasserfilter kaufen: Modelle von YVE-BIO
Ein 4- bis 5-stufiges System macht das YVE-BIO-Modell zu einem hochwertigen und verlässlichen Wasserfilter. Die Elemente bauen sinnvoll aufeinander auf, wodurch das Gerät besonders effektiv arbeitet - das bestätigen sogar externe und unabhängige Labore.
So zeigen die Untersuchungen beispielsweise eine Erhöhung des Magnesiumgehaltes von 22,1 mg/l auf 29,3 mg/l im Wasser oder des Kaliumgehaltes von 2,89 mg/l auf 7,41 mg/l. Der Gehalt von Nitraten hingegen sank von 5,3 mg/l auf unter 0,5 mg/l, die Keimzahlen bei 22 Grad kühlem Wasser von 128 auf 0. Wie es zu diesem Ergebnis kommt, erfahren Sie hier. Das Geheimnis liegt bei den unterschiedlichen Schichten, die Ihr Wasser durchfliesst, ehe es im Auffangbehälter landet:
1. Keramikfilter: Dieser filtert Staub, Bakterien, Rost, Viren und andere Stoffe aus Ihrem Trinkwasser. Durch seine winzigen Poren mit einer Grösse von 0,2 Mikrometern gelingt es ihm, selbst die kleinsten Partikel aufzufangen. Nach ca. 24 Monaten sollten Sie den Keramikfilter wechseln.

2. Filterkartusche: Erst wenn das Leitungswasser durch den Keramikfilter geflossen ist, erreicht es die Filterkartusche. Hier muss es vier bis fünf Schichten durchlaufen:
Aktivkohle:Aktivkohle ist in einem so grossen Mass porös, dass ein Teelöffel eine Oberfläche mit der Grösse eines Fussballfeldes hat. An dieser Oberfläche binden sich schliesslich Toxine, Chemikalien und Geruchsmoleküle.
Zeolith: Zeolithe sind Minerale mit einer mikoporösen Struktur. Ähnlich wie Aktivkohle gelingt es ihnen durch ihre hohe Oberfläche, Stoffe zu binden. Schwermetalle werden gefiltert und der pH-Wert des Wassers in den basischen Bereich gerückt.
Bio Balls und Turmaline Balls: Die Bio Balls bestehen aus Keramik. Gemeinsam mit den Turmaline Balls energetisieren und vitalisieren sie das Wasser.
Silizium Mineralien: Nachdem das Wasser durch den Siliziumsand sickert, bekommt es seine ursprüngliche Struktur zurück. Ausserdem reichert diese Schicht das Leitungswasser mit Silizium an.
Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Filterkartusche nach 6 Monaten bzw. 1500 Litern wechseln.
3. Mineralienkorb
Der Mineralienring mit verschiedenen mineralischen und vulkanischen Steinen schenkt Ihrem Wasser wichtige Mineralstoffe. Eisen, Calcium und Magnesium zum Beispiel. Auf diese Weise erhalten Sie gefiltertes und mineralisiertes Wasser. Ausgetauscht werden muss er nur alle zwei bis drei Jahre.
4. Auffangbehälter
In dem Auffangbehälter passen 5 bzw. 9 Liter Wasser. Der praktische Zapfhahn lässt sich kinderleicht bedienen und vermeidet Kleckereien.
DrinkPURE Home - Wasserfilter für Wasserhahn
Wer sein Wasser am liebsten direkt ab Wasserhahn filtrieren möchte, kauft sich am besten den DrinkPure HOME. Der praktische, kleine Wasserfilter lässt sich direkt und in Sekundenschnelle am Hahn montieren und filtriert fortan Ihr Leitungswasser. Durch die innovative Technologie Novamem DrinkPure™ der Membran in der Mitte der Filterkartusche kann sogar Mikroplastik, sowie Viren und Bakterien ≥ 99% zurückgehalten werden. Falls gewünscht, kann das Wasser mit einer Enthärterkartusche zusätzlich enthärtet werden. Eine Filterkartusche reicht für ungefähr 500 Liter Wasser. Sowohl Filter- als auch Enthärterkartusche können spielend leicht ausgewechselt werden und machen somit Ihr Filtrationssystem langlebig und nachhaltig.
Ähnlich wie beim YVE-BIO ist auch dieser Filter mehrstufig aufgebaut. Er setzt insgesamt auf 3 Stufen, die durch ihre unterschiedliche Beschaffenheit jeweils verschiedene Funktionen wahrnehmen.
1. Vorfilter: Im ersten Schritt werden grössere Sedimente herausgefiltert. Dies dient einerseits dazu reineres Trinkwasser zu erhalten, andererseits wird dadurch die Membran geschützt und kann deshalb länger filtrieren.
2. Membran: Das Herzstück des einzigartigen Filters! Hier werden kleinste Partikel wie Rost, Mikroplastik und Krankheitserreger herausfiltriert.
3. Aktivkohle: Zuletzt werden störende Gerüche wie beispielsweise Chlor entfernt, aber auch Pestizide. Da sich die Oberfläche selbstdesinfiziert, wird eine ungewünschte Verkeimung dieser Filterstufe verunmöglicht.
Im Gegensatz zu den anderen «stehenden» Modellen mineralisiert DrinkPure Ihr Trinkwasser nicht. Er eignet sich um generell gesundes und sicheres Wasser zu erhalten - beispielsweise für Babynahrung.

Welcher Wasserfilter ist der richtige für Sie?
Entscheiden können Sie sich bei YVE-BIO zwischen den Modellen Premium, Single 500 und 3000. Die ersten beiden sind aus mundgeblasenem Glas gefertigt, der letztere aus hochwertigem Kunststoff, der frei von BPA und Phtalaten ist. Der Unterschied sonst liegt vor allem bei der Grösse: Das Modell Premium umfasst bis zu 9 Liter, der Single 500 schenkt Ihnen fünf Liter gefiltertes Wasser und der 3000er fasst insgesamt 8 Liter im unteren Tank. Dementsprechend empfehlen sich der Wasserfilter Premium und 3000 eher für Familien und grössere Haushalte, während Ein-Personen-Haushalte mit dem Wasserfilter Single 500 auskommen. Beide Produkte benötigen ungefähr eine Stunde, um 1 bis 3 Liter Wasser zu filtern.
Sie möchten Ihr Wasser lieber direkt ab Wasserhahn filtrieren? Dann empfiehlt sich der DrinkPURE Home. So können Sie fliessendes Wasser quasi aber der Quelle filtrieren und direkt zum Kochen oder Trinken verwenden - so viel Sie eben gerade brauchen. Das kleine Filtergehäuse passt an alle herkömmlichen Armaturen und lässt sich ohne Schrauben montieren.
Wie sinnvoll sind Wasserfilter?
Leitungswasser schützt die Umwelt und gefährdet Ihre Gesundheit nicht – ganz egal, ob Sie einen Wasserfilter nutzen oder nicht. Dieser erweist Ihnen jedoch nützliche Dienste:
Wasserfilter…
- können Ihr Leitungswasser mit wichtigen Mineralstoffen wie Eisen, Zink oder Calcium anreichern
- entfernen Rückstände von Schwermetallen und Pestiziden
- verändern den Geschmack Ihres Leitungswassers und damit auch von Tee, Kaffee oder Speisen
- reduzieren den Kalkgehalt des Wassers, wodurch Kaffeemaschine und Wasserkocher weniger verschmutzen
- entfernen Bakterien und Viren
- mobile Wasserfilter machen den aufwändigen Einbau von Wasseraufbereitungsanlagen unnötig – das spart Zeit, Nerven und Geld und empfiehlt sich vor allem bei Mietwohnungen.
