Yacon
Clever süssen mit Yacon Pulver und Yacon Sirup. Die leckere Zuckeralternative bringt Abwechslung in Ihre Küche. Die Wurzelknolle wird kontrolliert biologisch angebaut und sorgfältig zu hochwertigen Produkten verarbeitet.
Flüssig von 100 ml bis 250 ml
Yacon: Aus dieser Pflanze entsteht die Zuckeralternative
Die Yacon Pflanze (smallanthus sonchifolius) stammt ursprünglich aus Südamerika. Hier wächst sie in den peruanischen Anden heran und gilt unter Einheimischen nach wie vor als beliebtes Nahrungsmittel. In Südamerika wird Yacon von Ecuador bis Argentinien angepflanzt. Sie zählt zu den ältesten Nutzpflanzen der Andenbewohner und war ursprünglich wohl nur an den feuchten Osthängen der Anden von Bolivien bis Peru verbreitet. Erstmalig kultiviert und verbreitet wurde die Yacon Pflanze vermutlich zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert - und zwar von den Inkas.
Neben Gemüsearten wie Artischocke, Schwarzwurzel und Topinambur ist die Yacon botanisch verwandt mit Blattsalaten wie Chicorée und Endiviensalat. Bei der Yacon handelt es sich letztendlich um ein Wurzelgemüse, dennoch zählt Yacon in Südamerika tatsächlich zu den Obstsorten. Äusserlich wirkt die Pflanze recht unscheinbar. Nur ihre hübschen gelben Blüten zwischen den dichten grünen Blättern fallen auf. Die wahre Besonderheit der Yacon versteckt sich allerdings im Boden. In den dicken, saftreichen Wurzelknollen stecken ihre wertvollen Inhaltsstoffe. Wegen diesen - und wegen ihrem herrlichen, birnenartigen Geschmack, isst die peruanische Landbevölkerung die Yacon Wurzel zur Stärkung besonders gerne während der Feldarbeit. Meistens wird sie hier wie eine Frucht roh gegessen.
... wussten Sie, dass Yacon noch bis 2014 als sogenannten «neuartigen Lebensmitteln» (Novel Food) eingestuft wurde? Nun wird die Superknolle aber immer mehr auch hierzulande zu einem beliebten Superfood.
3 Gründe, warum Yacon eine gute Wahl ist
Vielleicht hören Sie heute zum ersten Mal von Yacon als Zuckerersatz. Vielleicht nutzen Sie es aber auch schon länger und ahnen nicht, wie viel Potenzial in der Knolle steckt. Denn die Pflanze ist vielseitiger, als sie auf den ersten Blick wirkt. Aus drei Gründen lohnt es sich, Yacon Wurzel Produkte zu kaufen.

Natürlich süssen
Yacon Wurzel schenkt Ihren Speisen eine herrliche, natürliche Süsse und eignet sich deswegen perfekt als gesunder Zuckerersatz für Kuchen und Desserts. Je nach Vorliebe kann dabei Yacon Pulver oder Yacon Sirup verwendet werden.

Präbiotische Bestandteile
Yacon enthält einen hohen Anteil an Fructo-Oligosacchariden (FOS), einer Art Mehrfachzucker. Oligofructose kann nicht verdaut werden und zählt deshalb zu den präbiotischen Ballaststoffen. Präbiotika und Probiotika gehören zusammen wie der Deckel auf dem Topf. Denn: Präbiotika liefern den Darmbakterien wertvolle Nahrung, die der Mensch für eine funktionierende Verdauung dringend benötigt.

Aus den Anden Perus
Die Yacon-Wurzel stammt aus dem Hochland Perus, wo sie schon von den Inkas kultiviert wurde. Yacon wird hier seit Jahrhunderten von Einheimischen geschätzt. Der Anbau erfolgt biologisch-kontrolliert - die Yacon Produkte von effective nature gibt es nur in Bio-Qualität.