94,99 €
Auf Lager, sofort versandbereit
94,99 €
Darmfloraaufbau plus- die praktische 3-Monatskur
Darmfloraaufbau plus von effective nature – das ist die intensive Kur zur Unterstützung Ihrer Darmflora mit zwei bewährten Top-Produkten aus der Combi-Flora-Reihe: Combi Flora SymBIO und Combi Flora Fluid. Mit diesen beiden qualitativ hochwertigen Combi-Flora-Artikeln frischen Sie Ihre Darmflora nicht nur effektiv auf, sondern liefern den neu angesiedelten sowie den bereits vorhandenen Kulturen darüber hinaus somit auch präbiotische Substanzen zu, die sie umso besser gedeihen lassen.

Eine intensive Darmkur sollte nach Möglichkeit regelmässig durchgeführt werden – denn die Bakterien, die vor allem unseren Dickdarm bewohnen, haben zahlreiche Aufgaben im menschlichen Organismus.
Aktive Bakterienkulturen und der Darm
Der Darm ist eines der am meisten unterschätzten Organe im menschlichen Körper – denn seine optimale Funktionalität dient nicht nur einer guten, umfänglichen Verdauung, sondern wirkt sich auch auf zahlreiche andere Vorgänge im Körper positiv aus. Um eine abwechslungsreiche und gesunde Darmflora zu erhalten und zu unterstützen, sind sowohl aktive Bakterienkulturen als auch Präbiotika wie Inulin eine gute Wahl. Man kann dem Körper bestimmte Bakterienstämme zuführen, die sich in der Darmflora ansiedeln und dort deren Vielfalt unterstützen. Die neuen – und die bereits vorhandenen – Bakterienstämme werden durch sogenannte Präbiotika ergänzt, bei denen es sich um Substanzen handelt, von denen sich unsere Darmbewohner ernähren können. Die gleichzeitige Einnahme von Präbiotika und aktiven Bakterienkulturen ist somit immer eine empfehlenswerte Vorgehensweise.
Die Komponenten im Darmfloraaufbau plus
Diese Kur von effective nature beinhaltet zwei effektive Präparate aus der Combi-Flora-Reihe von effective nature: ein Präparat in Kapseln, Combi Flora SymBIO, und ein hochwertiges flüssiges Präparat, Combi Flora Fluid. Combi Flora Fluid, mit dessen Einnahme das dreimonatige Programm beginnt, liefert unserem Körper neben wertvollen Kräuter- und Pflanzenextrakten wie OPC (Traubenkernextrakt), Grapefruitkernextrakt oder dem Vitalpilz Ling Zhi insgesamt 24 unterschiedliche aktive Bakterienstämme.
Im Rahmen dieser Intensivkur stellt das Flüssigpräparat aus der Combi-Flora-Reihe den idealen Einstieg dar und bereitet den Darm optimal auf die Einnahme des hochdosierten Combi Flora SymBIO vor. Diese Kapseln enthalten nicht nur 14 unterschiedliche Stämme in hoher Konzentration, sondern auch die präbiotisch wirksame Substanz Inulin. Bei Inulin handelt es sich um ein Polysaccharid, das in der Natur beispielsweise in Topinambur und Chicorée aufzufinden ist, und das unverdaut im Dickdarm ankommt. Erst dort wird Inulin durch die Darmbakterien verwertet, denen es als perfektes Nahrungsmittel dient. Das Inulin in Combi Flora SymBIO weist Bio-Qualität auf.
Anwendungsempfehlung Darmfloraaufbau plus
Bei Darmfloraaufbau plus handelt es sich um ein vierstufiges Programm. In der ersten Woche werden der Darm und das ganze Darmmilieu auf den weiteren Verlauf der Kur vorbereitet und quasi auf die Ansiedlung aktiver Bakterienstämme eingestimmt. Hierzu nimmt man täglich kurz vorm Frühstück 15 ml des Flüssigkonzentrats Combi Flora Fluid zu sich – mit einem Glas Wasser und etwa eine halbe Stunde vor der Nahrungsaufnahme.
In den Wochen 2 und 3 findet die zweite Phase der Kur statt. Einerseits wird in dieser Zeit die Einnahmemenge des Flüssigpräparates verdoppelt (je 15 ml, einzunehmen morgens und abends). Zugleich beginnt man in Woche 2 mit der Einnahme der Combi-Flora-SymBIO-Kapseln (je eine Kapsel mittags und abends zu den Mahlzeiten).
Mit dem Ausklingen der dritten Woche wird das Combi Flora Fluid leer sein. Es folgt Phase 3 von Darmfloraaufbau plus, in deren Verlauf weiterhin wie gehabt zwei Kapseln des Symbiotikums eingenommen werden. Erst in Phase 4 (in den Wochen 9 bis 12) erhöht man die Dosis von Combi Flora SymBIO auf drei Kapseln täglich (morgens, mittags, abends). Hierzu wird das Präparat jeweils zu den Mahlzeiten eingenommen.
Anmelden
7 - 10 von 31 Bewertungen
Können die Kapseln auch geöffnet und ins Essen gemischt werden? Ich kann die Kapseln leider nicht schlucken.
Frage vom 29.11.2019Ja, die Kapseln können geöffnet werden. Bitte achten Sie darauf, dass Sie das Pulver nicht in heisses Essen mischen. Die Bakterien sterben bei Temperaturen über 40° C ab.
Antwort vom 29.11.2019Kann die Kur auch zwei Monate hintereinander angewendet werden? Und falls ja, wie sieht dann die Anwendung aus?
Frage vom 18.02.2020Eine 2-malige Anwendung direkt nacheinander ist nicht notwendig. Wir empfehlen Ihnen nach der Kur eine viele präbiotische Lebensmittel in den Ernährungsplan aufzunehmen. Dazu gehören z. B. Artischocken, Bohnen, grüne Bananen, Inulin, Zwiebeln, Knoblauch, Spargel, Löwenzahn uvm.
Antwort vom 18.02.2020Müssen die Kapseln mit einer Mahlzeit eingenommen werden? Ich betreibe intermittierendes Fasten, d.h. 1-2 Mahlzeiten in 6-8 h.
Frage vom 29.04.2020Die Kapseln müssen nicht mit einer Mahlzeit eingenommen werden.
Antwort vom 29.04.2020Sollte eine Darmreinigung mit Bentonit zuerst erfolgen und im darauf folgenden Monat dann die Kur mit Combi Flora?
Frage vom 05.06.2020Während der Darmreinigung wird die Darmflora mit Combi Flora SymBio aufgebaut. Die Darmflora light Kur sollte, wenn dann im Anschluss erfolgen.
Antwort vom 08.06.2020Ist diese Kur auch für Veganer geeignet?
Frage vom 05.10.2020Die Kur ist für Veganer geeignet.
Antwort vom 05.10.2020Können die zwei Produkte auch bei einer Darmsanierung mit Bentonit und Flohsamenschalenpulver eingenommen werden? Warum wird bei den angebotenen Darmsanierungen entweder nur mit Combi Flora SymBio oder Combi Flora Fluid aufgebaut?
Frage vom 12.10.2020Eine Darmreinigung mit einem Combi-Flora-Produkt zu ergänzen ist sinnvoll. Es ist möglich, Combi Flora Fluid und Combi Flora SymBio in einer Darmkur anzuwenden. Dabei sollte dann das Combi Flora Fluid und das Combi Flora SymBio einmal täglich 10 min. vor einer Mahlzeit eingenommen werden. Die Simple-Clean-Reihe sollte so einfach wie möglich in der Anwendung sein. Aus diesem Grund haben wir die Darmreinigungskuren mit maximal 3 unterschiedlichen Produkten entwickelt.
Antwort vom 12.10.2020Muss vorher zwingend eine Darmreinigung erfolgen? Kann es kombiniert werden mit den Colon Aktiv Kapseln ?
Frage vom 19.12.2020Es muss nicht zwingend eine Darmreinigung erfolgen. Wir empfehlen sogar zur Einnahme von Colon Activ zusätzlich ein Probiotikum. Dies ergänzt den Darm durch probiotische Bakterien und baut die Darmflora auf.
Antwort vom 21.12.2020Kann es begleitend zu einer Cortisontherapie eingenommen werden oder besser im Anschluss ?
Frage vom 19.12.2020Leider dürfen wir keine Aussagen machen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie mit dieser Fragen an einen Arzt oder Therapeuten verweisen müssen.
Antwort vom 21.12.2020Die Antworten oben irritieren mich etwas. Ich hatte vor, eine Darmsanierung mit den 3 Aspekten Probiotikum (Darmfloraaufbau light), Flohsamenschalenpulver und Bentonit Detox über 4 Wochen durchzuführen. Dabei habe ich Ihre Anwendung zu jedem Produkt auf Ihrer Seite gelesen und mir einen Monatsplan erstellt. Ist das empfehlenswert?
Frage vom 29.12.2020Sie können die Produkte wie von Ihnen beschrieben kombinieren. Durch die Einnahme von zwei verschiedenen Probiotika setzen Sie den Fokus besonders auf den Aufbau der Darmflora.
Antwort vom 30.12.2020Ich muss täglich schilddrüssenhormontabletten (l throxcin) zu mir nehmen ist es trotzdem möglich Darmfloraaufbau light – Ein-Monats-Kur zu nehmen ?
Frage vom 12.02.2021Diese Ein-Monats-Kur ist trotz täglicher Einnahme von Schilddrüssenhormontabletten möglich.
Antwort vom 15.02.2021Hallo, ich habe „Darmfloraaufbau komplex“ gekauft um nach meiner Darmspiegelung meinen Darm zu sanieren und auch gleich meine Ernährung umzustellen. Leider habe ich erst kurz vor der Darmspiegelung von dieser Sanierung erfahren. Um mein Wohlbefinden zu steigern und meinem Körper und Organen etwas gutes zu tun, habe ich bereits vor 14 Tagen mit OPC- Traubenkernextrakt (345mg) sowie Mariendiestel, mit Artischocke und Löwenzahn für meine Leber (beide Produkte tgl. je 1 Kapsel) begonnen. Vertragen sich nun die Präparate untereinander oder muss ich wärmend der Darmsanierung darauf verzichten? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Frage vom 05.03.2021Bei dieser Darmfloraaufbau-Kur light können Sie alle Präparate einnehmen.
Antwort vom 08.03.2021Hallo zusammen! Ich bin bzgl. einiger Antworten etwas verwirrt: Ich mache nun schon seit 10 Jahren mindestens diese Kuren ein- bis zweimal im Jahr und das mit Erfolg - Die einzige Methode bisher meinen Darm einigermaßen stabil zu halten. Die letzten beiden Jahre mit der "Light-Variante" (bin gerade mittendrin) - Aktuell kombiniere ich es mit Bentonit in der Hoffnung das Programm zu unterstützen. Ist das sinnvoll oder trennt man es lieber voneinander ... Das einzige worauf ich achte ist, das ich Bentonit nicht zusammen mit der Dauermedikation einnehme (2h Abstand)
Frage vom 07.03.2021Das Bentonit kann sehr gut mit dieser Kur genommen werden. Sie machen bezüglich der Einnahme und des Abstands alles Richtig.
Antwort vom 08.03.2021Muss das Fluid und die Kapseln vor einer Mahlzeit eingenommen werden oder ist es auch möglich ohne danach etwas zu essen, da ich generell nur 2 Mahlzeiten am Tag zu mir nehme?
Frage vom 14.03.2021Es spielt keine Rolle, wenn Sie danach keine Mahlzeit zu sich nehmen. Wir empfehlen die Einnahme vor den Mahlzeiten, da diese auf leeren Magen besser durch rutschen.
Antwort vom 15.03.2021Wie lange ist das Produkt ungeöffnet haltbar?
Frage vom 05.06.2021Das Combi Flora Fluid ist ungeöffnet nicht sehr lang haltbar. Aktuell liegt das Haltbarkeitsdatum bei 30.11.2021.
Antwort vom 08.06.2021Darf man die 1-Monats-Kombikur aus Kapseln und Fluid auch während der Stillzeit durchführen?
Frage vom 22.08.2021Wir können uns vorstellen, dass diese Kur auch während der Stillzeit durchgeführt werden kann. Jedoch liegen uns hierzu keine genauen Informationen vor. Daher raten wir die Rücksprache mit dem Heilpraktiker/Arzt bevor eine Einnahme erfolgt.
Antwort vom 23.08.2021Kann ich diese Kur meinem 12 jährigen Sohn geben?
Frage vom 07.09.2021Wir empfehlen die Rücksprache mit dem Kinderarzt.
Antwort vom 08.09.2021Werden die Bakterien in der flüssigen Variante nicht vom Magensaft zerstört? Sind die Kapseln magensaftresistent?
Frage vom 10.11.2021Wir empfehlen Combi Flora Fluid auf nüchternen Magen einzunehmen, sodass die Magenpassage nur sehr kurz ist. Dabei werden die Bakterien nicht abgetötet. Aus demselben Grund ist es auch nicht nötig Combi Flora in magensaftresistenten Kapseln anzubieten.
Antwort vom 11.11.2021Ich bin bei Tag 9 und habe morgens das Fluid vergessen einzunehmen und es auch nicht bei mir, wie soll ich weiter verfahren bzw. ist das sehr schlimm?
Frage vom 16.11.2021Das ist nicht schlimm. Sie können einfach am nächsten Tag wie gewohnt mit der Kur fortfahren.
Antwort vom 16.11.2021Ich bin bei Tag 9 und habe morgens das Fluid vergessen einzunehmen und es auch nicht bei mir, wie soll ich weiter verfahren bzw. ist das sehr schlimm?
Frage vom 16.11.2021Das ist nicht schlimm. Sie können einfach am nächsten Tag wie gewohnt mit der Kur fortfahren.
Antwort vom 16.11.2021Kann man die Kur auch während einer Antibiotikabehandlung beginnen oder sollte man warten bis man mit dem Antibiotikum fertig ist.
Frage vom 30.12.2021All unsere Probiotika können auch während einer Antibiotika-Therapie eingenommen werden. Wichtig ist dabei, dass zwischen der Einnahme des Antibiotikums und der Einnahme des Probiotikums ein zeitlicher Abstand von mindestens 3 Stunden liegt. So wird verhindert, dass das Antibiotikum gegen das Probiotikum wirkt.
Antwort vom 30.12.2021Zum Aufbau der Darmflora wollte mir eine Kur aus dem Fluid und Combi Flora Plus basteln. Die dann nicht noch hochwertiger als dies, oder? Oder ist das Inulin zum "Anfüttern" bestimmter Bakterienstämme besser? Wie sehen Sie die beiden Combis im Vergleich? Hat jede bestimmte Vorteile und wenn ja welche empfehlen Sie für welche Fälle? Danke! !
Frage vom 02.01.2022Sie können Combi Flora Plus mit Combi Flora Fluid kombinieren. Das hat den Vorteil, dass Sie neben den Bakterienkulturen auch wertvolle Kräuter- und Pflanzenextrakte aufnehmen. Inulin fehlt Ihnen dann, was bei der Kombination aus Fluid und SymBIO enthalten wäre. Hier können Sie aber z. B. zusätzlich Inulin oder Combi Flora Akazie einnehmen, sollten Ihre Ernährung nicht bereits reich an Darmflora-freundlichen Ballaststoffen sein (z. B. Chicoree, Zwiebeln, Artischocken, Schwarzwurzeln).
Antwort vom 06.01.2022Ist es normal, dass die Kapseln nicht rein weiß sind, sondern sich grau/braune Punkte darin befinden?
Frage vom 04.01.2022Ja, das ist normal. Es handelt sich bei den braunen Punkten um die enthaltene Hefe.
Antwort vom 04.01.2022Kann es sein, dass man davon Blähungen und Durchfall bekommt? Ich habe heute den 9. Einnahmetag.
Frage vom 16.02.2022Das Combi Flora SymBIO enthält einen Hefestamm, der normalerweise sehr gut vertragen wird, in seltenen Fällen führt die Einnahme zu leichten Blähungen. Wir empfehlen Ihnen vorerst die Einnahme für ein paar Tage von unserem Combi Flora Symbio zu pausieren und nach Besserung vorerst 1 Kapsel zu sich zunehmen. Mit der Einnahme des Combi Flora Fluid können Sie fortfahren oder ebenfalls vorerst eine Pause einlegen.
Antwort vom 17.02.2022Können die Produkte auch während der Stillzeit eingenommen werden?
Frage vom 25.07.2022Generell spricht nichts gegen die Einnahme unserer Produkte während der Stillzeit. Wir bitten Sie jedoch dies zur Absicherung mit einem Arzt oder Therapeuten abzusprechen.
Antwort vom 26.07.2022ich nehme morgens täglich ein anti-depressivum ein. somit ist der verzehr von grapefruits nicht möglich, hier ist grapefruitkernextrakt enthalten. ist dieses bedenkenlos vereinbar mit den medikamenten?
Frage vom 27.09.2022Der Grapefruitkernextrakt liegt in diesem Produkt in keiner hohen Konzentration vor. Dennoch möchten wir Ihnen empfehlen vor der Einnahme Rücksprache mit ihrem Arzt oder behandelten Therapeuten zu halten.
Antwort vom 27.09.2022Welche Nebenwirkungen können bei der Darmfloraaufbau light – Ein-Monats-Kur auftreten und bei welchen Symptomen sollte die Einnahme unterbrochen/ abgebrochen werden?
Frage vom 20.11.2022Zu Beginn dieser Kur nehmen Sie in den ersten drei Tagen ausschliesslich 15 ml des Flüssigpräparates zu sich. Auf diese Weise wird der Darm schonend und sensibel auf das Combi Flora SymBio vorbereitet. Erst ab Tag 4 starten Sie dann zusätzlich mit der Einnahme von Combi Flora SymBIO. Die Verträglichkeit dieser Kur ist i.d.R. sehr gut, da eine Stufenweise Erhöhung der Dosis erfolgt. Mögliche Nebenwirkungen und Symptome sind immer individuell, weswegen wir hier keine generelle Aussage machen können. Sie können sich für spezifische Rückfragen gerne an unseren Kundenservice wenden.
Antwort vom 21.11.2022Welches Produkt würden sie, im Anschluss an diese Kur, für eine tägliche Einnahme empfehlen (um langfristig die Darmflora zu stärken).
Frage vom 28.12.2022Wichtig wäre nun, dass man die Darmbakterien weiter nährt, die unsere Darmflora bilden. Hier empfehlen wir das Inulin Pulver oder Kapseln. Die menschlichen Darmbakterien sind in der Lage das Inulin zu verstoffwechseln und trägt somit zum Wachstum der Darmbakterien bei.
Antwort vom 29.12.2022Ich habe vor 3-4 Monaten die „Darmfloraaufbau light – Ein-Monats-Kur“ mit Erfolg durchführen können und würde diese jetzt gerne nach einer notwendigen Einnahme von Antibiotika wiederholen. Wäre das möglich, oder sind dafür 3 ganze Monate zwischen dem beenden der Kur und dem heutigen Datum noch zu wenig Zeit?
Frage vom 09.04.2023Sie können unsere "Darmfloraaufbau light – Ein-Monats-Kur" nach Ihrer Antibiotikaeinnahme bedenkenlos starten ohne Wartezeiten einzuhalten.
Antwort vom 12.04.2023Muss man zwingend auf Kaffe am Morgen verzichten ?
Frage vom 18.04.2023Wir empfehlen während der Kur auf Kaffee zu verzichten. Als Alternative würde sich zum Beispiel unser Lupinenkaffee anbieten.
Antwort vom 25.04.2023Muss die Flüssigkeit sobald sie geöffnet wurde im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Frage vom 04.05.2023Das Combi Flora Fluid muss nach dem Öffnen stehend gelagert im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb eines Monats aufgebraucht werden.
Antwort vom 05.05.2023Sind die Produkte Muttermilch gängig? Ich würde gerne meinem Säugling beim Aufbau der Darmflora helfen über die Muttermilch
Frage vom 26.06.2023Als Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln können wir keine spezifischen Aussagen dazu machen. Ihr/e Gynäkologe/in oder Kinderarzt/-ärztin ist der/die beste Ansprechpartner/in, um Ihre individuelle Situation zu beurteilen und Ihnen entsprechende Empfehlungen zu geben.
Antwort vom 27.06.2023Ist das Produkt für jede Person geeignet, oder gibt es Kontraindikationen?
Frage vom 01.09.2023Sollten Sie Bedenken bezüglich der Inhaltsstoffe der Produkte haben, ist Ihr Arzt oder Heilpraktiker der geeignete Ansprechpartner um individuelle Kontraindikationen zu besprechen. Uns ist es auch rechtlichen Gründen nicht erlaubt Aussagen zu Wirkung und Wechselwirkung zu machen.
Antwort vom 04.09.2023Kann man diese Kur auch während der Einnahme von Aknetabletten (Isogalen) durchführen?
Frage vom 24.01.2024Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Frage an Ihren Hautarzt. Wir dürfen als Nahrungsergänzungsmittelhersteller keine Auskunft zu Wirkung oder Wechselwirkungen geben.
Antwort vom 25.01.2024Gibt es Wechselwirkungen mit der Antibabypille? Können Inhaltstoffe die Wirkung der Pille beeinflussen? In meinem Fall mit der Evaluna 30? Ich kann keine PZN auf dem Produkt finden um dies zu überprüfen
Frage vom 27.02.2024Da wir als Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln gesetzlichen Beschränkungen unterliegen dürfen wir keine Aussagen zur Wirkung oder Wechselwirkungen tätigen. Dies umfasst auch jegliche gesundheitsbezogenen Aussagen. Sollten Sie Bedenken bezüglich der Einnahme unserer Nahrungsergänzungsmitte haben, empfehlen wir eine Rücksprache mit Ihrem Arzt oder einem qualifizierten Gesundheitsberater zu halten, insbesondere wenn Sie bereits bestehende Gesundheitsprobleme haben oder Medikamente einnehmen.
Antwort vom 28.02.2024Da wir als Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln gesetzlichen Beschränkungen unterliegen dürfen wir keine Aussagen zur Wirkung oder Wechselwirkungen tätigen. Dies umfasst auch jegliche gesundheitsbezogenen Aussagen. Sollten Sie Bedenken bezüglich der Einnahme unserer Nahrungsergänzungsmitte haben, empfehlen wir eine Rücksprache mit Ihrem Arzt oder einem qualifizierten Gesundheitsberater zu halten, insbesondere wenn Sie bereits bestehende Gesundheitsprobleme haben oder Medikamente einnehmen.
Antwort vom 28.02.2024Kann man die Kur auch während des Fastens durchführen? Mahlzeit wird erst zu Sonnenuntergang zu sich genommen. Oder lieber erst den Darm durch das Fasten sanieren und danach die Kur ?
Frage vom 06.03.2024Fasten bzw. jede Kur mit starker Einschränkung der Nahrung sowie die Reinigung des Darmes verlangen dem Körper viel Energie ab. Wir empfehlen Ihnen daher, nicht beides gleichzeitig durchzuführen. Sollten Sie beides kombinieren möchten, empfehlen wir Ihnen mit der Fasten-/ Entschlackungs-/Säure-Basen-Kur anzufangen und die Darmreinigung im Anschluss daran durchzuführen. Im besten Fall mit 1-2 Wochen Pause, sodass Ihr Körper genügend Zeit zur Erholung hat.
Antwort vom 06.03.2024Wie ist denn die Dosierung in den beiden Produkten: ich habe gelesen, empfohlen werden 20 Mrd. kbE?
Frage vom 05.04.2024Das Combi Flora Symbio enthält je 4 Milliarden, das Combi Flora Fluid je 30 Milliarden lebensfähige Bakterien pro Tagesdosis
Antwort vom 05.04.2024Kann ich schon während meiner 7-tägigen Antibiotika-Einnahme mit der Kur beginnen oder ist sie dann ohne Wirkung und es wäre besser erst nach dem letzten Einnahme-Tag zu beginnen?
Frage vom 22.05.2024Unsere Probiotika können grundsätzlich auch während einer Antibiotika-Therapie eingenommen werden. Wichtig ist dabei, dass zwischen der Einnahme des Antibiotikums und der Einnahme des Probiotikums ein zeitlicher Abstand von mindestens 3 Stunden liegt.
Antwort vom 23.05.2024Kann man die Flüssigkeit auch mit Saft oder ähnlichem einnehmen?
Frage vom 17.11.2024Das Combi Flora Fluid kann pur, mit Wasser oder Saft eingenommen werden.
Antwort vom 27.11.2024In der stillzeit
Frage vom 24.01.2025Als Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln können wir keine spezifischen Aussagen dazu machen. Ihr/e Gynäkologe/in oder Kinderarzt/-ärztin ist der/die beste Ansprechpartner/in, um Ihre individuelle Situation zu beurteilen und Ihnen entsprechende Empfehlungen zu geben.
Antwort vom 24.01.20251 Combi Flora® SymBIO von Effective Nature, 60 Kapseln
Akazienfaser (Herkunft: Nicht-EU)*, Kapselhülle aus Hydroxypropylmethylcellulose (Überzugsmittel), Reismehl*, Mischung aus Bakterienkulturen (L. plantarum, L. reuteri, L. casei, L. rhamnosus, B. lactis, B. longum, L. paracasei, L. lactis, L. acidophilus, L. brevis, L. helveticus, S. thermophilus, L. delbrueckii subsp. bulgaricus), Hefekultur Saccharomyces boulardii). * aus kontrolliert ökologischem Anbau.
1 Combi Flora Fluid von Effective Nature, 250 ml
Wasser, Melasse und Zuckerarten (beides wird während des Fermentationsprozesses von Mikroorganismen verbraucht und in Milchsäure umgewandelt), Kräuter- und Pflanzenextrakte (in veränderlichen Gewichtsanteilen: Ananas, Angelikawurzel, Anis, Basilikumkraut, Dillfrüchte, Fenchel, Hagebuttenfrüchte, Heidelbeere, Himbeerblätter, Holunderblüten, Ingwer, Olivenblätter, Oreganum, Pfefferminze, Rosmarinblätter, Rotbusch, Rotkleeblätter, Salbeiblätter, Schwarzkümmelsamen, Süssholz, Thymian, Grapefruitkernextrakt, Traubenkernextrakt, Reishi), Bakterienkulturen (Bacillus subtilis, B. bifidum, B. breve, B. longum, B. lactis, B. infantis, L. acidophilus, L.bulgaricus, L. casei 01, L. casei 02, L. crispatus, L. delbrückii, L.farraginis, L. gasseri, L. helveticus, L. johnsonii, L. paracasei, L. parafarraginis, L. plantarum, L. reuteri, L. salivarius, L. zeae, Lactococcus diacetylactis, Streptococcus thermophilus). (L. = Lactobacillus, B. = Bifidobacterium).
Enthält Süssholz.
1 Anwendungsempfehlung
Bitte die Dosierung der jeweiligen Produkte der illustrierten Broschüre entnehmen, da sie von den Einnahmeempfehlungen der Einzelprodukte abweicht.