11,19 €
% 13,99 € (20% gespart)
Kostenloser Versand ab 50 €
Kaufe 5 Stück und sichere dir Gratisversand (DE)
Flexible Zahlungsmethoden
Die klassische Jod-Kaliumiodid-Mischung nach Originalrezept

Die Lugolsche Lösung - auch als Jod-Kalimiodid-Lösung bekannt - ist eine traditionelle Mischung aus elementarem Jod und Kaliumiodid. Die Lugolsche Lösung von Effective Nature enthält weniger als 5% Jod und liegt dank des ausgewogenen Verhältnisses der beiden Komponenten in stabiler Form vor. Gelöst ist sie in gereinigtem Wasser. Dabei entstehen sogenannte Polyiodid-Komplexe, durch die das an sich schlecht lösliche Jod in einer beständigen und technisch gut nutzbarem Form vorliegt. Vielen ist die Lugolsche Lösung wohl aus dem Unterricht vertraut: Als sogenannte Reagenz beim klassischen Stärkenachweis reagiert sie auf Stärke mit einer tiefblauen Färbung. Darüber hinaus wird die Lugolsche Lösung in Labors oder bei technischen Anwendungen eingesetzt - z.B. in der Mikroskopie und der Histologie.
Die Lugolsche Lösung - auf einen Blick

Chemische Eigenschaften und Anwendung
Die Kombination aus Jod und Kaliumiodid ermöglicht die Bildung stabiler Polyiodid-Komplexe, die eine gleichmässige Verteilung des Jods im Wasser gewährleisten. Die dunkel gefärbte, lichtempfindliche Lösung wird in unterschiedlichen technischen Bereichen als verlässliches Reagenz eingesetzt – vom Stärkenachweis bis zur Färbung in der Mikroskopie. Abgefüllt ist sie in Braunglas mit Pipette, was eine präzise und sichere Handhabung unterstützt.
Jean Guillaume Lugol - der Erfinder der Lösung
Die Lösung geht zurück auf den französischen Arzt Jean Guillaume Auguste Lugol (1786–1851), der sich intensiv mit den chemischen Eigenschaften von Jod beschäftigte. 1829 entwickelte er die Methode, Jod mithilfe von Kaliumiodid dauerhaft in Wasser zu lösen – eine innovative Leistung seiner Zeit. Schnell etablierte sich der Begriff „Lugolsche Lösung“ als feste Bezeichnung für diese spezifische Jod-Kaliumiodid-Mischung und wird bis heute in Laboren und im Unterricht verwendet.
Anmelden
Gereinigtes Wasser (CAS 7732-18-5 / EG 231-791-2), Kaliumiodid (CAS 7681-11-0 / EG 231-659-4), Jod (CAS 7553-56-2 / EG 231-442-4).
Gefahrenhinweise: Nur für technische Zwecke. Nicht zur Einnahme geeignet.
H319: Verursacht schwere
Augenreizung.
H370: Schädigt die Schilddrüse (Verschlucken).
H372: Schädigt
die Schilddrüse bei längerer
oder wiederholter Exposition
(Verschlucken).
P260: Nebel / Dampf nicht einatmen.
P280: Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P308+P311: Bei Exposition oder falls betroffen: Giftinformationszentrum / Arzt anrufen.
P314: Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P337+P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P501: Inhalt / Behälter gemäß den lokalen / regionalen Vorschriften der
Entsorgung zuführen.
Vor Licht, Wärme und Feuchtigkeit geschützt lagern. Dicht verschlossen halten. Nach dem Anbruch 6 Monate haltbar bei sachgerechter Lagerung.
schädigend