
WÜNSCH DIR MAHL

Wünsch dir Mahl: Gesunde Suppen für stressige Tage

Wenn der Tag besonders lang, anstrengend oder hektisch war, fehlen sie am Abend manchmal: Die Zeit oder die Kraft zum Kochen. Dafür haben dutzende Hersteller längst Lösungen gefunden – Fertigprodukte mit Geschmäcksverstärkern, Konservierungsmitteln, zu viel Fett, Zucker und Salz oder anderen Zusätzen. Kurz: Fertigspeisen, die dem Körper ungesunde Inhaltsstoffe bieten und kaum wertvolle Nährstoffe.
Wünsch dir Mahl hingegen bietet 100 Prozent natürliche und nahrhafte Suppen im Glas. Kurz: Fertigspeisen, die genauso gesund sind wie eine selbst gekochte Mahlzeit. Das Unternehmen verzichtet auf künstliche Substanzen und setzt lieber auf beste Bio-Zutaten sowie schonende Arbeitsprozesse. Statt E-Nummern, Glutamat und Monoglyceride von Speisefettsäuren finden wir hier Gemüse, Gewürze und einen Schuss Kokosmilch: Mehr braucht eine gesunde Fertigmahlzeit nicht – das beweisen die Suppen und Eintöpfe von Wünsch dir Mahl mit jedem Löffel.

Kalorienarme Sattmacher
100 Gramm der Suppen und Eintöpfe enthalten rund 65 Kalorien – das macht fast 250 Kalorien pro Glas: Zusammen mit einer Scheibe Brot oder etwas Reis entsteht eine tolle, vollwertige Hauptmahlzeit – die das Kalorienkonto im Gleichgewicht hält anstatt es zu sprengen.

100 Prozent vegan
Alle Suppen und Eintöpfe sind zu 100 Prozent vegan. Hier trifft aromatisch-frisches Gemüse auf erlesene exotische Gewürze – dabei entstehen schmackhafte Mahlzeiten, die beweisen, dass eine pflanzenbasierte Ernährung abwechslungsreich, ausgewogen und gesund ist!

Gesunde Rezepturen
Wünsch dir Mahl arbeitet ausschliesslich mit Bio-Zutaten. Darüber hinaus verzichtet das Unternehmen auf jegliche Konservierungsstoffe. Um die Suppen und Eintöpfe haltbar zu machen, werden sie eingekocht – das war's. 100 Prozent natürlich und trotzdem ein Jahr haltbar.
Die Geschichte hinter Wünsch dir Mahl
Die Gründer von Wünsch dir Mahl wollten schnelle Mahlzeiten, die beides können: Dem Körper Gutes tun und gleichzeitig lecker schmecken. Weil sie auf dem Markt nicht fündig wurden, haben sie die Sache selbst in die Hand genommen – und im Jahr 2009 WDM gegründet. Die ersten veganen Bio-Suppen und -Eintöpfe entstanden auf dem demeter-Hof Apfeltraum. Schon bald erfolgte ein Umzug auf den Ökohof Kuhhorst und 2013 schliesslich ein weiterer Umzug in eine schweizerische Manufaktur.
Bei WDM fallen zwei Dinge ganz besonders auf: Zum einen überlässt das Unternehmen die Herstellung von traditionell-langweiligen Gerichten lieber anderen – und setzt selbst auf kulinarische Entdeckungen, die heimische Zutaten mit exotischen Produkten vereinen. Dabei entstehen Suppen und Eintöpfe, die mit ihren aussergewöhnlichen Aromen immer wieder überraschen – und neuen Schwung auf den Speiseplan zaubern. Zum anderen möchte WDH verantwortungsvoll produzieren. Deswegen geht das Unternehmen möglichst respektvoll und sparsam mit Ressourcen um, verzichtet auf tierische Inhaltsstoffe und fördert die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden.
Beste Zutaten + erlesene Rezepturen = Aromatischer Genuss!

Cremige Suppen
Rote Linsen mit Curry und Kokos, Kichererbsen mit Erdnussmus und Chili oder Kartoffeln mit Kokosmilch und Ingwer – die Suppen von WDM brillieren mit gesunden Zutaten und erlesenen Rezepturen, die neue, aussergewöhnliche Aromen auf den Tisch bringen.

Kräftige Eintöpfe
Herzhaft-würzige Eintöpfe, die wärmen und satt machen – hier treffen zum Beispiel weisse Bohnen auf eine kräftige Ernusssauce oder grüne Bohnen auf feinstes Gemüse und einen Schuss Olivenöl. Der Unterschied zur Suppe liegt übrigens in einer dickflüssigeren Konsistenz.