Zyklus Balance® 1 mit Vitamin B6 zur Regulierung der Hormonaktivität
Der weibliche Zyklus wird durch Hormone reguliert, die in den beiden Zyklushälften – als 1. Zyklushälfte wird die Zeit vor dem Eisprung bezeichnet, als 2. Zyklushälfte die nach dem Eisprung – unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen.
In der ersten Zyklushälfte führt das Zusammenspiel von Östrogen, dem luteinisierenden Hormon (LH) und dem follikelstimulierenden Hormon (FSH) zur Reifung der Eizelle. Nur das komplexe Gleichgewicht dieser Hormone kann in der Zyklusmitte den Eisprung auslösen. Zyklusstörungen oder unregelmässige Zyklen sind leider keine Seltenheit mehr. Verursacht werden sie zum Beispiel durch Stress, Umweltgifte oder hormonelle Veränderungen.
Zyklus Balance® 1 Kapseln von effective nature enthalten traditionell auch in sogenannten Zyklustees verwendete Pflanzenextrakte wie Himbeerblatt- und Rotkleeextrakt sowie die wichtigen Nährstoffe Vitamin B6 und Zink. Vitamin B6 unterstützt die Regulierung der Hormontätigkeit, während Zink zu einer normalen Fruchtbarkeit und Reproduktion beiträgt.
Traditionell verwendete Kräuter und wichtige Nährstoffe für den Zyklus
Viele Hebammen und Frauenärzte empfehlen den sogenannten Zyklustee, dessen pflanzliche Inhaltsstoffe besonders Frauen mit unregelmässigem Zyklus zugutekommen sollen. Von effective nature gibt es jetzt Zyklus Balance® 1:
Der erste Zyklustee in Kapseln ist allerdings weit mehr als das, denn neben den enthaltenen Pflanzenextrakten in konzentrierter Form sorgt Zyklus Balance® 1 auch für eine regelmässige Versorgung mit dem Mineralstoff Zink und dem wichtigen Vitamin B6.
Himbeerblattextrakt
Rotkleeextrakt
Rosmarin und Basilikum
Was Zyklus Balance® 1 auszeichnet
Mit Zyklus Balance® 1 ist keine aufwändige Teezubereitung mehr nötig, denn dieses Produkt ist Ihr Kinderwunschtee in praktischen Kapseln. Sie können alle Pflanzenstoffe plus Vitamin B6 und Zink schnell und einfach zu sich nehmen und stellen so die konstante Versorgung mit allen Inhaltsstoffen sicher. Die Kapseln sind rein vegan und enthalten nur beste Inhaltsstoffe in kontrollierter Qualität. Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten, die zur Hormonregulation angeboten werden, ist die Zyklus-Balance®-Reihe mit Zyklus Balance® 1 und 2 perfekt auf die jeweilige Zyklushälfte abgestimmt. Mit Zyklus Balance® 1 in der ersten Zyklushälfte unterstützen Sie die Hormone, die in ihrem Zusammenspiel den Eisprung auslösen.

Zur Anwendung von Zyklus Balance 1
Nehmen Sie einfach in der ersten Zyklushälfte 3-mal täglich eine Kapsel Zyklus Balance® 1 mit etwas Wasser ein. Eine Packung enthält 60 vegane Kapseln, die bis zu 20 Tage und je nach Zykluslänge für einen Zyklus ausreichen.

Der weibliche Zyklus
Er beginnt mit dem ersten Tag der Periode, hat seine Halbzeit mit dem Eisprung und endet am Tag vor der kommenden Regelblutung: Der weibliche Zyklus wird durch das komplexe Zusammenspiel verschiedener Hormone bestimmt, die etwa in der Zyklusmitte den Eisprung auslösen. In der ersten Zyklushälfte sorgt vor allem das follikelstimulierende Hormon (FSH) für die Reifung der Eibläschen (Follikel) in den Eierstöcken. Die Eibläschen wiederum produzieren das wichtige weibliche Geschlechtshormon Östrogen, das kurz vor der vollständigen Reife der Eizelle die Ausschüttung des luteinisierenden Hormons (LH) anregt und so optimale Bedingungen für die Befruchtung (Weitung des Gebärmutterhalses und durchlässiger Zervixschleim) schafft – es kommt zum Eisprung. Ist der Östrogenspiegel zu niedrig, bleiben der Eisprung und damit eine mögliche Befruchtung aus. In der zweiten Zyklushälfte produziert die im Eierstock verbliebene leere Eihülle, die nun Gelbkörper heisst, Östrogen sowie das Gelbkörperhormon Progesteron. Progesteron ist für die Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter sowie die Aufrechterhaltung einer Schwangerschaft enorm wichtig. Bleibt die Befruchtung aus, bildet sich der Gelbkörper gegen Ende des Zyklus‘ wieder zurück und die Periode setzt ein.


Der Eisprung – wichtig für die Befruchtung
In der Mitte des Zyklus, etwa zwischen dem 10. und 15. Zyklustag, findet der Eisprung (Ovulation) statt: Eine reife Eizelle verlässt den Eierstock und die sie umgebende, schützende Hülle (das Follikel) und wandert im Eileiter in Richtung Gebärmutter. Nur jetzt, in den 24 Stunden nach dem Eisprung, kann das Ei befruchtet werden. Ob der Eisprung stattfindet, kann mithilfe von Ovulationstests (Eisprungtests) festgestellt werden. Gemessen wird der Anteil des den Eisprung auslösenden Hormons LH im Urin an den Tagen um den Eisprung.
Auch wenn eine Befruchtung der Eizelle streng genommen nur bis zu einem Tag nach dem Eisprung erfolgen kann, ist das fruchtbare Zeitfenster doch wesentlich grösser. Denn Spermien können im weiblichen Körper mehrere Tage lang überleben. An welchem Zyklustag die Hormone den Eisprung auslösen, ist von Frau zu Frau unterschiedlich und vor allem abhängig von der Zykluslänge. Während er bei einer Zykluslänge von 25 Tagen wahrscheinlich etwa um den 10./11. Tag stattfindet, kann er bei einer Zyklusdauer von 31 Tagen auch erst um den 16./17. Tag erfolgen. Ovulationstests und andere Massnahmen zur Zyklusbeobachtung, zum Beispiel der Zykluskalender oder die Messung der Basaltemperatur, können hier für Gewissheit sorgen.
Zyklus Balance® 1 im Überblick
- Ihr Kinderwunschtee in Kapseln
- Liefert wichtiges Vitamin B6 und Zink sowie wertvolle Pflanzenextrakte
- Vegan und ohne chemischen Zusatzstoffe