Naturprodukte für eine bessere Gesundheit - von Experten geprüft

Leider haben wir keine Ergebnisse gefunden.

Mariendistel – Eine beliebte Heilpflanze

Mariendistel Blüte

iStock.com/Jasmina007

Die Mariendistel ist eine der bekanntesten Heilpflanzen und hat ein ganz besonderes Erscheinungsbild mit ihren wunderschönen, kräftig gefärbten purpurroten Blütenköpfen sowie den gefleckten Blättern und ihren Dornen. In Österreich wurde sie 2021 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Sie wird wegen ihres Hauptwirkstoffes – Silymarin – seit vielen tausenden Jahren gerne in der Naturheilkunde und auch in der Schulmedizin eingesetzt. Erfahren Sie mehr über die Mariendistel als Pflanze, ihre Wirkung und wie sie angewendet wird.

Mariendistel in der Geschichte

Der Geschichte nach sollen die positiven Eigenschaften der Mariendistel bereits vor über 2000 Jahren bekannt gewesen sein. So sollen bereits die antiken Griechen die Mariendistel als Heilpflanze verwendet haben. Unter anderem fand die Milchdistel Anwendung gegen Vergiftungserscheinung wie beispielsweise bei einem Schlangenbiss. Im Mittelalter fand die Mariendistel dann immer mehr Gebrauch in Zusammenhang mit Lebererkrankungen. Während der englische Botaniker John Gerard im 16. Jahrhundert in seinem Werk «Anatomie der Pflanzen», die Mariendistel bei Depressionen und ähnlichen psychischen Erkrankungen empfahl, zeigte der englische Arzt, Apotheker und Astrologe Nicholas Culpeper in seinem Werk «The complete Herbal and English Physician» die Zusammenhänge sowie gesundheitlichen Aspekte zwischen der Verwendung von Mariendistel und Lebererkrankungen und Gelbsucht auf. Auch die amerikanischen Ureinwohner wussten von der Silybum marianum Gebrauch zu machen und verwendeten sie in ihrer Naturheilkunde für die Behandlung von verschiedensten Erkrankungen oder Beschwerden, wie zum Beispiel Furunkeln.

Woher stammt der Name der Mariendistel?

Der Legende nach erhielt die Mariendistel ihren Namen im frühen Christentum, als Jungfrau Maria während dem Stillen von Jesus einen Tropfen Muttermilch verlor, der auf eine Mariendistel fiel. Dadurch soll die Heilpflanze ihre typischen weissen Flecken auf den Blättern erhalten haben.

Steckbrief Mariendistel

Lateinischer Name:Silybum marianum (früher: Carduus marianus)  

Herkunft: Mittelmeerraum 

Andere Namen: Die Mariendistel trägt viele Namen wie Heilandsdistel (auch Christi Krone), Fieberdistel, Donnerdistel, Frauendistel, wilde Artischocke und auf engl. milk thistle (Milchdistel). 

Familie: Korbblütler (Asteraceae

Verbreitung: Mittelmeerraum, einzelne Inseln, östliche Ausbreitung bis in den Iran, invasiv in Nord- und Südamerika 

Verwendbare Pflanzenteile: Blüte, Früchte mit Samen (in ihnen findet sich der Wirkstoff Silymarin), Wurzeln und Blätter 

Erntezeit: Ab dem zweiten Jahr kann man ernten.  

Blütezeit: Juni bis August 

Merkmale: 

  • Die Wuchshöhe der Mariendistel beträgt zwischen 20 und 200 cm. 
  • Sie wird ein- bis zweijährig. 
  • Der längliche, grüne Stängel ist kahl bzw. leicht weisslich-spinnwebig überzogen und verzweigt. 
  • Es gibt Hüllblätter, Stängelblätter und Grundblätter – die Grundblätter sind dornig, stark gezackt bzw. verzahnt und weiss gefleckt. 
  • Im kugelförmigen Blütenstand entwickelt sich die samenartige Mariendistelfrucht. Sie werden nach der Ernte ca. im August ohne Pappus (die weissen Flugschirmchen) weiterverarbeitet.

Verwechslungsgefahr: Artischocke

Giftige Pflanzenteile: Die Mariendistel ist nicht giftig, aber Achtung:  Sie hat Dornen!

Die Pflanze Mariendistel

Die Mariendistel wächst bis auf eine maximale Höhe von 200 cm und kann am Grund mit der Wurzelstruktur einen Durchmesser von bis zu 160 cm erreichen. Die Heilpflanze besitzt eine konische Form und wird zur Spitze hin immer schmaler. Die Blätter der Mariendistel sind hellgrün, meist haarlos und enthalten rund um die Adern die erwähnten typischen weissen Flecken. Die Blätter der Milchdistel sind lanzettartig geformt, meist gelappt oder gefiedert, weisen etwa 8 mm lange Stacheln an den Rändern auf und sind bis zu 50 cm lang und 25 cm breit. Die Blütenköpfe sind rötlich bis lila, besitzen eine für die Korbblütler typische Form und einen Durchmesser von 4 bis 12 cm. Die Hüllblätter rund um die Blütenköpfe besitzen scharfe Dornen und Stacheln. Botanisch ist die Mariendistel mit der Kamille, dem Löwenzahn, der Arnika und der Ringelblume verwandet – auch sie gehören zu den Korbblütlern. 

Woher stammt die Mariendistel ursprünglich und wann ist ihre Blütezeit?

Während die Mariendistel ursprünglich nur in den südlichen Regionen der Welt, beispielsweise im mediterranen Raum, Südrussland oder Nordafrika anzutreffen war, ist die Heilpflanze heutzutage weit verbreitet und auch an steinigen Wegrändern anzutreffen. Die Silybum marianum wächst nun auch in Nord- und Südamerika sowie im Süden von Australien. Mehrheitlich für pharmazeutischen Zwecke wird die Mariendistel jedoch auch in Ländern wie Österreich, Deutschland, Polen oder China angebaut. Wie üblich ist die Blütezeit von der Region abhängig. So blühen die Mariendisteln in der nördlichen Hemisphäre von Juni bis August während im Süden die Blütezeit zwischen Dezember und Februar liegt.

Welche Klimazonen werden von der Mariendistel bevorzugt?

Im Allgemeinen fühlt sich die Mariendistel in milden bis warmen Klimazonen wohl und bevorzugt einen nährstoffreichen Boden.

Welche Wirkungen werden mit der Mariendistel in Zusammenhang gebracht?

Die therapeutischen und gesundheitsfördernden Wirkungen der Mariendistel werden oft auf deren Wirkstoff Silymarin zurückgeführt. Silymarin ist ein Wirkstoffkomplex in den Mariendistelfrüchten (auch Mariendistelsamen genannt). Er besteht aus Flavonolignanen, wie verschiedenen Einzelverbindungen von Silybin (auch Silibinin), Silychristin und Silydianin.

Damit verbunden werden unter anderem folgende Eigenschaften:

  • antioxidativ 
  • antihepatotoxisch 
  • entzündungshemmend 
  • neuroprotektiv 
  • blutzuckersenkend 
  • immunmodulierend 
  • das Herz-Kreislauf-System schützend 
  • den Cholesterinspiegel regulierend

Wann und wo wird Mariendistel angewendet?

Das Anwendungsgebiet der Mariendistel ist relativ breit. Am häufigsten wird die Mariendistel jedoch in Zusammenhang mit Leberproblemen angewendet – das hat ihr auch den Spitznamen Leberpflanze eingebracht. Dies hat unter anderem den einfachen Grund, dass der Mariendistel eine leberschützende und regenerierende Wirkung nachgesagt wird. Dadurch wird die Leber, das Entgiftungsorgan schlechthin, unterstützt und kann im optimalen Fall ihre volle Funktion ausüben oder wiedererlangen. Daher wird in der heutigen Zeit beim «Detoxen» ungern auf die Eigenschaften der Mariendistel verzichtet. Zusätzlich wird in der Leber, genauer gesagt in den Hepatozyten (Leberzellen), die Gallenflüssigkeit hergestellt, eine grünlich-gelbe Flüssigkeit bestehend aus Cholesterin, Gallensalzen, Pigmenten und Wasser. Unter anderem unterstützt diese Flüssigkeit den Verdauungsprozess und ist bei der Beseitigung von Abfallprodukten beteiligt. Gallentreibende Mittel nennt man auch Cholagoga. Dabei wird zwischen Choleretika und Cholekinetika differenziert. Während Choleretika die Produktion der Gallenflüssigkeit in der Leber anregen, erleichtern Cholekinetika die Kontraktion der Gallenblase, was wiederum den Gallenfluss fördert. Das Faszinierende an der Mariendistel ist, dass sie sowohl choleretisch als auch cholekinetisch wirkt. Die in der Mariendistel enthaltenen Gerbstoffe und Bitterstoffe sorgen dafür, dass die Verdauung zusätzlich unterstützt wird. Somit kann die Mariendistel auch appetitanregend und stimulierend wirken.

Mariendistel als Nahrungsergänzung

Beim Mariendistel-Tee werden in der Regel hauptsächlich die Früchte verwendet. Diese werden abgeschnitten, getrocknet und fein gemahlen. Mit heissem Wasser werden sie dann als Tee aufgesetzt. Ein Mariendisteltee kann auch gut mit Heilkräutern wie Pfefferminze oder Löwenzahn gemischt werden. Da einer der wichtigsten Wirkstoffe der Mariendistel, Silymarin, fettlöslich ist, ist die Wirksamkeit von Mariendistel in Form von Tee ein wenig umstritten. Deshalb sollte in Ergänzung zum Tee auf die Einnahme einer geeigneten Fettquelle geachtet werden.

Das kaltgepresste Mariendistel-Öl wird aus den reifen Samen gewonnen und ist reich an Sterolen, essenziellen Fettsäuren, Antioxidantien und Vitamin E. Um von den ernährungsphysiologischen Eigenschaften zu profitieren, sollte das Öl nur für die kalte Küche verwendet werden, da ansonsten die wertvollen Nährstoffe bei starker Erhitzung beschädigt werden können. Aufgrund des hohen Gehalts an Linolsäure wird Mariendistel-Öl auch gerne in Kosmetika verwendet. Die Vorteile von der Mariendistel sind auch in Form von Tabletten, Kapseln, Pulver oder Extrakt zu geniessen. In guter Qualität weisen diese Mariendistelpräparate im enthaltenen Mariendistelextrakt meist einen Anteil von 70-80 % Silymarin, sprich 200 bis 400 mg auf.

Quellen

Milk thistle in liver diseases: past, present, future. In: Phytotherapy Research Vol. 24 (10), S. 1423-1432.

Abenavoli, Ludovico et al. | 01/01/1970

Silymarin/silybin and chronic liver disease: A marriage of many years. In: Molecules Vol. 22 (2), S. 191.

Alessandro, Federico / Dallio, Marcello /Loguercio, Carmelina | 01/01/1970

A potential alternative against neurodegenerative diseases: Phytodrugs. In: Oxidative medicine and cellular longevity Vol. 2016.

Pérez-Hernández, Jesús, et al. | 01/01/1970

Mechanisms of Action of Herbal Cholagogues. In: Med Aromat Plants Vol. 1 (107), S. 2167-0412.

Spiridonov, N. A. | 01/01/1970

Immunostimulatory effect of Silybum Marianum (milk thistle) extract. In: Medical Science Monitor Vol. 8 (11), S. BR439-BR443.

Wilasrusmee, Chumpon, et al. | 01/01/1970

Diesen Post teilen:

Redaktion
Redaktion
Die Redaktion des myFairtrade Ratgebers befasst sich täglich mit den Themen Gesundheit, Ernährung und Nahrungsergänzung und gibt ihr Wissen gerne in einfacher und verständlicher Art und Weise weiter.

Kommentare: 1

Kommentare (1)

juergen halfar | 22.10.2023

Hallo ,ich moechte zur Anwendung von Mariendistel ein paar Tipps geben.
Am aller effektivsten ist fein gemahlenes Mariendistel Extrakt,das kann in den Smoothy ,oder das Muesli ,oder den Brei eingeruehrt werden.Auch geht es das Pulver in die Suppe einzuruehren. Die Wirkung ist vielfaeltig,habe sehr gute Erfahrung damit gemacht.Da man keine Namen,oder andere Hinweise mehr geben darf beschraenke ich mich mal auf diesen Kommentar
Juergen H

Jetzt weiterlesen

HEILPFLANZEN

Brennnessel Blätter Grosse Brennnessel (Urtica dioica) – einheimische Superpflanze

Die einheimische Pflanze Brennnessel steckt voller Vitalstoffe mit Heilwirkungen. Wir verraten Ihnen, welche Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten die Superpflanze bietet.

13 Minute Lesedauer

Verschiedene getrocknete Heilfpflanzen in Gefässen von oben Alles Gute von Mutter Natur: Was sind Heilpflanzen und Heilkräuter?

Heilpflanzen und das Wissen um ihre Bedeutung sind untrennbar mit der Menschheit verknüpft. Seit jeher verwenden wir wild wachsende Pflanzen in den unterschiedlichsten Gebieten. Das Wissen um deren Wirkung, Rezepturen und Anwendungen werden von Generation zu Generation weitergegeben.

12 Minute Lesedauer

Pfefferminze Pflanze Nahaufnahme der Blätter Die Pfefferminze als Heilpflanze

Die Pfefferminze (Mentha x piperita) gehört wohl zu den bekanntesten Heilpflanzen. Ihr besonderer Geschmack verfeinert viele Speisen, vor allem Süssspeisen, sowie Getränke. Die Pfefferminze und ihre Wirkung findet vielfältige Anwendungen als Heilkraut und lindert unterschiedliche Beschwerden. 2004 wurde sie offiziell mit dem Titel "Arzneipflanze des Jahres" ausgezeichnet.

12 Minute Lesedauer

Löwenzahne Pflanzen auf einer Wiese Löwenzahn - das vermeintliche Unkraut als Heilpflanze

Löwenzahn, lat. Taraxacum officinale, kennt wohl jeder. Er ist auf fast jeder Naturwiese zu finden und gilt vielen als Unkraut. Von Besitzern von Kleintieren wie Kaninchen oder Meerschweinchen werden die Blätter jedoch gerne gesammelt, um sie zu verfüttern. Doch dass die Löwenzahn-Pflanze auch eine gute und sogar heimische Heilpflanze ist und in der Küche verwendet werden kann, wissen nur die wenigsten.

8 Minute Lesedauer